»Marken sind heute Staffelstäbe, die in relativ kurzer Zeit durch die Hände von zig Marketingverantwortlichen gehen.«

[…] Wieso sind dann so unglaublich viele Marken derart erfolglos?
Marken sind heute Staffelstäbe, die in relativ kurzer Zeit durch die Hände von zig Marketingverantwortlichen gehen. Unter denen gibt es kluge und weniger kluge, gebildete und weniger gebildete, und fast alle sind nach spätestens zwei Jahren wieder weg. Ein langfristiger Markenaufbau ist da nahezu unmöglich.
[…]
Dennoch werden immer noch miese Produkte durch cleveres Marketing ebenso erfolgreich an den Konsumenten gebracht.
Richtig, und genau deshalb schlagen wir uns heute mit dem Phänomen „Consumer Suspicion“ herum. Früher hatten wir den kritischen Verbraucher, heute ist er nur noch misstrauisch. Nachdem er ein paar Mal zu oft reingelegt wurde, bereitet es ihm mittlerweile enormes Vergnügen, Marken und Unternehmen bei ihren Lügen zu ertappen. Deshalb bröckeln die Markenautoritäten, sodass Unternehmenshaltungen für Kaufentscheidungen von Konsumenten mitunter wichtiger sind als das konkrete Produkt. […]
(Hervorhebungen von mir)
Hier geht's zum kompletten Interview.
lvgwinner - 9. Aug, 08:54
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://vongwinner.twoday.net/stories/2502556/modTrackback